ATS-Leistungsprüfung 2025
- Details
- Samstag, 27. September 2025
- STATION 1: schriftliche Wissenskontrolle
- STATION 2: Gerät und Ausrüstung aufnehmen und für den Einsatz fertig machen
- STATION 3: Menschenrettung
- STATION 4: Brandbekämpfung
- STATION 5: Gerät aufrüsten
Abschnittsbewerb Pettnau
- Details
- Samstag, 12. Juli 2025
Am Samstag, 12. Juli 2025, fand - neben der 150-Jahr-Feier und dem Bezirksmusikfest als weiterer Festhöhepunkt - direkt neben dem Feuerwehrhaus der diesjährige Abschnittsbewerb der Oberländer Abschnitte Kematen, Telfs und Seefeld statt. 32 Bewerbsgruppen stellten sich – auf einer optimal vorbereiteten Bahn und bei bestem Bewerbswetter – dem Kampf gegen die Zeit und den prüfenden Augen der Bewerter.
150-Jahr-Feier
- Details
- Donnerstag, 10. Juli 2025
Ein denkwürdiges Jubiläum feierte die Freiwillige Feuerwehr Pettnau am Donnerstagabend: 150 Jahre im Dienste der Sicherheit und Kameradschaft wurden am 10. Juli 2025 mit einem würdigen Festakt begangen. Bei angenehmem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Gäste, Ehrengäste sowie Abordnungen benachbarter Feuerwehren und des Roten Kreuzes Telfs am Vorplatz der Pfarrkirche Leiblfing ein.
Bezirksbewerb Silz
- Details
- Samstag, 05. Juli 2025
Premiere für unsere neue junge Bewerbsgruppe Pettnau III! Beim Bezirks-Nassleistungsbewerb in Silz (Bezirk Imst) trat neben unseren "altbewährten" Gruppen Pettnau I und Pettnau II auch erstmals die junge Gruppe an und legte auf Anhieb eine hervorragende Leistung an den Tag!
- Pettnau I ("die Alten"): 70,95 Sekunden + 30 Strafsekunden + 16 Alterspunkte (4. Platz Gäste B)
- Pettnau II ("die Mittleren"): 61,89 Sekunden fehlerfrei (5. Platz Gäste A)
- Pettnau III ("die Jungen"): 86,90 Sekunden + 10 Strafsekunden (9. Platz Gäste A)
Florianifeier 2025
- Details
- Sonntag, 04. Mai 2025
Angelobung und Ehrung verdienter Kamerdaden: Bei der Florianifeier am 4. Mai durften wir zwei neue Feuerwehrleute in unserer Mannschaft willkommen heißen! Nach dem von der Musikkapelle Pettnau musikalisch umrahmten Einzug und dem Festgottesdienst wurden Mona Rieglhofer und Elias Haselwanter vor versammelter Mannschaft angelobt und zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert. Anschließend wurden Gerold Buschneg mit der Medaille für 25-jährige Tätigkeit und Lukas Berchtold sowie Andreas Scheiring mit der Einsatzmedaille des LFV Niederösterreich für den Hochwassereinsatz vergangenen September ausgezeichnet.
Den Vormittag ließen wir im Anschluss gemütlich im Gasthof Mellauner ausklingen. Wir sind stolz auf die Leistungen und Erfolge unserer Kameraden, insbesondere unserer frisch angelobten Feuerwehrleute und gratulieren herzlich zu den verdienten Auszeichnungen.