Nav view search

Navigation

Search

Übung Personenrettung

Das Thema Personenrettung wurde auch bei der Detailübung im März wiederholt und geübt. Vor allem die grundlegenden Methoden zum Retten von Personen aus einer Notlage wurden geprobt.

Weiterlesen ...

Übung Kirche

Bei der ersten Großübung im heurigen Jahr wurde ein Brand am Kirchturm der Leiblfinger Kirche simuliert. Die Feuerwehrmänner mussten dabei mit Atemschutz vorgehen, um den Brand zu bekämpfen und eine Person zu bergen.

Weiterlesen ...

Retten und Bergen

Bei der ersten Detailübung im Februar wurden die Themen Personenrettung und Atemschutz wiederholt. Geprobt wurde unter anderem auch ein Szenario, in welchem sich ein Atemschutztrupp in Notlage befand und sich abseilen musste.

Weiterlesen ...

Winterübung

Erstmals wurde heuer auch im Winter eine Großübung durchgeführt. Simuliert wurde hierbei ein Brand in einem Rohbau in Oberpettnau, sowie ein Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person direkt vor dem Brandobjekt. Die Einsatzmannschaft musste mit Atemschutz und pneumatischen Hebekissen vorgehen, um den Brand zu löschen und die Personen aus ihrer unglücklichen Lage zu befreien.

Weiterlesen ...

Retten und Bergen

Unter dem Motto "Retten und Bergen" stand die Detailübung im November. Dabei wurde der Umgang mit Geräten für die Personenrettung (Bergetücher, Leinen, Karabiner u.a.) wiederholt und geübt. Im Anschluss wurde am Schlauchturm die Rettung aus der Höhe sowie die Selbstsicherung trainiert, im Kanalschacht vor dem Gerätehaus wurde eine Rettung aus der Tiefe geübt.

Weiterlesen ...