Nav view search

Navigation

Search

Strahlrohrübung

Nach dem Ankauf von zwei sogenannten "Hohlstrahlrohren" wurde der Umgang mit dem neuen Gerät genauestens getestet, um im Einsatzfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Der große Unterschied ist die Möglichkeit, die Wassermenge und die Wurfweite des Wasserstrahls genau einstellen zu können. Dies entspricht dem neuesten Stand der Technik und ist notwendig, um Brände so effizient wie möglich bekämpfen zu können.

Weiterlesen ...

Übung Öttl Stadel

Bei der Übung im Mai wurde ein Einsatz im Stadel in Oberpettnau simuliert. Aufgabe war es, eine vermisste Person aus dem Gebäude zu bergen - erschwert wurde der Einsatz durch Erdgas und starke Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte mussten mit Atemschutzausrüstung vorrücken und hatten aufgrund des ausgetretenen Gases eine Löschleitung vorzubereiten.

Weiterlesen ...

ATS-Abschnittsübung 2015

Die Atemschutzabschnittsübung im Frühjahr 2015 fand in Pfaffenhofen am Gelände der Firma Stöckl statt. Ein Brand war im oberen Stockwerk ausgebrochen und mehrere Personen wurden vermisst. Als erstes wurden die Atemschutzträger unserer Pettnauer Feuerwehr in das verrauchte Gebäude geschickt, diese kollabierten jedoch bereits nach wenigen Minuten. Somit kamen die anderen Feuerwehren zum Einsatz und mussten die Personenbergung vornehmen sowie mit der Brandbekämpfung fortfahren. Besonders wichtig bei einer Übung diesen Ausmaßes ist die Koordination und die Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren unseres Abschnittes.

Weiterlesen ...

Technische Übung

Bei der Detailübung wurden die Grundlagen des technischen Einsatzes wiederholt. Hierfür wurde von den Übungsverantwortlichen BI Raimund Ladner, LM Albin Gurschler und HFM Lukas Berchtold ein Stationsbetrieb eingerichtet, in dem die Florianijünger Wissen und Fähigkeiten über Leitern, Hubzug und Hebekissen auffrischen konnten.

Weiterlesen ...

Strahlrohrübung

Bei der Hauptübung im März wurde der Umgang mit dem Strahlrohr geprobt. Dabei wurden unter Anderem mehrere sogenannte Hohlstrahlrohre getestet, die einen effizienteren Löscheinsatz gewährleisten sollen.

Weiterlesen ...