Nav view search

Navigation

Search

Gruppenübung

Die Corona-Pause ist beendet: Nachdem bereits in den vergangenen Wochen Schulungen im kleinen Rahmen durchgeführt wurden, stand nun die erste Gruppenübung auf dem Programm! Dabei wurde das TLF Pettnau zu einem Brandeinsatz gerufen: Bei Schweißarbeiten auf einer Baustelle war ein Brand ausgebrochen und eine Person verletzt worden. Die Einsatzkräfte mussten mit Atemschutz vorgehen, den Brand bekämpfen sowie die verletzte Person bergen und erstversorgen. Trotz der langen Übungspause wurde das Einsatzszenario rasch und erfolgreich abgearbeitet. Die Feuerwehrleute bewiesen damit, auch bei längeren Pausen stets auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.

Die Durchführung der Übung erfolgte unter Berücksichtigung der umfangreichen Corona-Schutzmaßnahmen: So wurden abgesehen von der Beschränkung der Übungsteilnehmer auf eine Gruppe (neun Personen) während der gesamten Übung FFP2-Masken getragen. Zudem wurden alle Übungsteilnehmer vor Übungsbeginn negativ auf das Coronavirus gestestet.

Weiterlesen ...

Schulung Retten & Bergen

Bei der letzten Winterübung 2019/20 wurde das Thema Retten & Bergen behandelt. Im Stationsbetrieb wurde eine Schachtbergung, eine Bergung mit der Schleifkorbtrage sowie ein Schnellangriff geschult und geübt.

Weiterlesen ...

Schulung Christbaum

Bei der ersten Schulung im Jahr 2020 wurde das Thema Christbaumbrand behandelt. Nach einem Theorieteil zur Brandbekämpfung konnten die Schulungsteilnehmer sich selbst ein Bild davon machen, wie schnell ein trockener Christbaum in Flammen aufgeht und wie so ein Brand am effektivsten bekämpft wird.

Weiterlesen ...

Herbstübung Tankstelle

Brand bei der Shell-Tankstelle - so lautete die Übungsannahme bei der großen Herbstübung. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde schnell eine starke Rauchentwicklung im Bereich der WC-Anlage entdeckt, mehrere Personen waren verletzt und mussten geborgen werden. Die Übungsteilnehmer gingen mit Atemschutz vor, die Feuerwehr Hatting wurde umgehend nachalarmiert. Für die Betreuung der Patienten war außerdem eine Mannschaft des Roten Kreuzes Telfs anwesend. Ein großes Dankeschön gilt den Tankstellenbetreibern, den freiwilligen Verletztendarstellern, den Übungsteilnehmern der FF Hatting und des Roten Kreuzes sowie den Übungsvorbereitern.

Weiterlesen ...

Übung Rohbau

Brand mit vermissten Personen - so lautete die Übungsannahme bei der Gesamtübung Oktober. In einem Rohbau in Mitterpettnau wurde mittels Nebelgerät ein sehr realitätsnahes Brandszenario simuliert. Die Übungsteilnehmer, die zum Teil mit schwerem Atemschutz vorgingen, hatten nicht nur die fiktive Brandbekämpfung vorzunehmen, sondern auch drei verletzte Personen aus dem Gebäude zu bergen. Ein großes Dankeschön ergeht an unsere Kameraden Franz-Otto für die Planung der Übung sowie Klaus für das Bereitstellen des Übungsobjekts.

Weiterlesen ...