Verkehrsunfall
- Details
- Dienstag, 12. Juni 2018

Bei der Großübung im Juni wurde ein Verkehrsunfall in Leiblfing simuliert. Beim Zusammenstoß eines Pritschenwagens mit einem Motorrad wurden mehrere Personen verletzt.
Bei der Großübung im Juni wurde ein Verkehrsunfall in Leiblfing simuliert. Beim Zusammenstoß eines Pritschenwagens mit einem Motorrad wurden mehrere Personen verletzt.
Bei der Gesamtübung im Mai wurde ein Arbeitsunfall in einer Werkstatt mit Brand simuliert. Zwei verletzte Personen waren eingeschlossen - eine davon unter einem abgestellten Fahrzeug - und mussten geborgen werden. Die Feuerwehr musste aufgrund der starken Verrauchung mit Atemschutz vorgehen.
Um auf eventuelle Hochwassereinsätze bestens vorbereitet zu sein, wurde beim Bachl am Feldweg eine Pumpenschulung durchgeführt, bei welcher der Umgang mit Schmutzwasser- und Tauchpumpen wiederholt und vertieft werden konnte.
Bei der ersten Früjahrsübung wartete auf die Übungsteilnehmer ein PKW-Brand beim alten Mullplatz bei Leiblfing. Neben der Brandbekämpfung durch den Atemschutztrupp wurden mehrere Löschleitungen zur Waldbrandbekämpfung sowie eine Schlauchleitung von der Kapellensiedung aus gelegt.
Acht Feuerwehren, vier Szenarien - das war die Atemschutz-Abschnittsübung 2018:
Am 07.04.2018 fand in Pettnau die jährliche Atemschutzübung des Abschnitts Telfs statt. Die Feuerwehren Inzing, Hatting, Polling, Flaurling, Oberhofen, Pfaffenhofen, Telfs und Wildermieming hatten dabei vier Einsatzszenarien im Stationsbetrieb zu bewältigen, bei denen vor allem die Atemschutzträger gefordert wurden.