Übung Bienenhaus
- Details
- Dienstag, 22. März 2022

Bei der Gesamtübung im März wurde ein Brand eines Bienenhauses in Oberpettnau simuliert. Die Übungsteilnehmer mussten mit Atemschutz vorgehen.
Bei der Gesamtübung im März wurde ein Brand eines Bienenhauses in Oberpettnau simuliert. Die Übungsteilnehmer mussten mit Atemschutz vorgehen.
Bei der Schulung im Feber wurde den Feuerwehrleuten das Thema Wärmebildkamera nähergebracht. Nach einer theoretischen Einführung durften die Schulungsteilnehmer mehrere praktische Aufgaben mit der Wärmebildkamera erfüllen, um die Handhabe und den Umgang mit diesem wichtigen Gerät zu verbessern.
Ein spektakuläres Szenario hatten die Feuerwehren Pettnau und Telfs sowie das Rote Kreuz Telfs am Dienstagabend bei einer Großübung zu bewältigen. Übungsannahme war ein Brand im Shop der Shell-Tankstelle bei der Autobahnraststätte Pettnau mit mehreren eingeschlossenen Personen. Als zusätzliche Herausforderung mussten die Einsatzkräfte einen verunglückten Atemschutzträger bergen und versorgen. Die Übung war professionell vorbereitet, der Brandrauch wurde mit Nebelmaschinen simuliert.
Bei der zweiten Großübung im September wurde ein kleiner Waldbrand in Leiblfing simuliert. Die Einsatzkräfte gingen dabei mit Atemschutz vor und mussten Löschleitungen durch steiles, zum Teil unwegsames Gelände verlegen.
Bei der Gesamtübung im September wurde ein Gebäudebrand in Leiblfing geprobt. Übungsannahme war ein Brand in einer Werkstatt mit zwei vermissten Personen. Die Einsatzkräfte mussten mit schwerem Atemschutz vorgehen. Zusätzliche Schwierigkeiten bereiteten die gefährlichen Stoffe in der Werkstatt sowie die für Einsatzfahrzeuge schwer befahrbare Zufahrt. Die Übungsteilnehmer konnten das herausfordernde Szenario dennoch rasch bewältigen, die vermissten Personen retten und den simulierten Brand löschen.