Übung Mötzer
- Details
- Dienstag, 07. Juni 2022

Die Gesamtübung im Juni wurde beim Mötzer in Mitterpettnau durchgeführt. Die Übungsteilnehmer hatten dabei einen fiktiven Gebäudebrand zu bewältigen und mehrere Personen zu retten.
Die Gesamtübung im Juni wurde beim Mötzer in Mitterpettnau durchgeführt. Die Übungsteilnehmer hatten dabei einen fiktiven Gebäudebrand zu bewältigen und mehrere Personen zu retten.
Am 21.05.2022 nahm die Feuerwehr Pettnau an der Abschnittsübung in Flaurling teil. Im Stationsbetrieb waren vier Übungsszenarien zu bewältigen: Zunächst war eine unter einem Bus eingeklemmte Person zu retten. Anschließend musste der Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung ausrücken. Bei der dritten Übung war eine Person aus einem Bach zu bergen. Den Abschluss bildete eine technische Übung, wobei ein Unfall mit einem Mähdrescher simuliert wurde.
Ein großes Dankeschön gilt der Feuerwehr Flaurling für den sehr lehrreichen und professionell vorbereiteten Übungstag!
Bei der Gesamtübung im März wurde ein Brand eines Bienenhauses in Oberpettnau simuliert. Die Übungsteilnehmer mussten mit Atemschutz vorgehen.
Bei der Schulung im Feber wurde den Feuerwehrleuten das Thema Wärmebildkamera nähergebracht. Nach einer theoretischen Einführung durften die Schulungsteilnehmer mehrere praktische Aufgaben mit der Wärmebildkamera erfüllen, um die Handhabe und den Umgang mit diesem wichtigen Gerät zu verbessern.
Ein spektakuläres Szenario hatten die Feuerwehren Pettnau und Telfs sowie das Rote Kreuz Telfs am Dienstagabend bei einer Großübung zu bewältigen. Übungsannahme war ein Brand im Shop der Shell-Tankstelle bei der Autobahnraststätte Pettnau mit mehreren eingeschlossenen Personen. Als zusätzliche Herausforderung mussten die Einsatzkräfte einen verunglückten Atemschutzträger bergen und versorgen. Die Übung war professionell vorbereitet, der Brandrauch wurde mit Nebelmaschinen simuliert.